Zylinderkopfdichtungswechsel
und reinigung der Ölwanne
ACHTUNG ! Reparaturen
sind immer auf eigene Verantwortung und ich gebe keine Garantie
auf vollständig bzw. richtigkeit der Anleitung.
Es gibt nicht viel
zu beschreiben. Wenn man ein zuverlässigen Reparaturhandbuch hat
braucht mann nur noch diese zu befolgen. Mehr ist wirklich nicht nötig.
Twingo ( C3G-Motor ) Zylinderkopfdichtungwechsel war ein Kinderspiel wenn
ich sie mit
Espace J637 vergleichen darf.
Mein Twingochen
verlierte jeden Tag ein paar tröpchen Öl im Fahrtrichtung rechts,
unterhalb der Ansaug/Abgas-Krümmer. Das Kamm mir etwas komisch vor.
Denn gerade hier ist kein Ölkanal sondern ein dickes Kühlwasserkanal.
Auch dicke fette Ölablagerungen unterhalb der Ventildeckel was ich
durch die Einfüllstutzen
erkennen könnte machte mich etwas nervös und ich entschied mich
für den ZKD wechsel.
Natürlich das reicht mir nicht für ein saubers Motor. Ich wollte
auch die Ölwanne ausbauen
und alles was ich in die Finger bekomme reinigen.
Werkzeug
und Reinigungsmarterial :
* Reparaturanleitung " So wird's gemacht "
* gut sortierte Ratschekasten
* eben so gut bestückte Torx-Set
* Wasserrohrzange für Kühlwasserschlauchschellen und Seitenschneiden
* verschieden Gabel und Ringschlüsseln sollte mann für Notfälle
nicht vergessen
* Rostlöser ist immer nötig wenn die Schrauben schon ewig nicht
aufgdreht würden
* Fühlerblattlehre für den Ventileinstellung ( 0,15 und 0,20
mm )
* Drehmomentschlüssel eins mit den mann auch 20 Nm einstellen kann
* Winkelmessscheibe für 90° drehung der ZKD-Schrauben ( war eigentlich
gar nicht nötig )
* reichlich putzlappen
* Drahtbürste ( nicht zu hart ! )
* Metalspachtel und ein Holzspachtel bzw. Holzkeil
* reichlich Bremsenreiniger
* 2 Behälter für Motoröl und Kühlwasser
* Taschenlampe
* Luftkompressor mit Luftpistole blässt alles fein sauber aber es
geht auch ohne
Material
:
* Zylinderkopfdichtung
* Ventildeckeldichtung
* Kupferdichtring für Ölablassschraube
* 2 kleine Schlauchschellen für Benzinleitungen ( 0,9 cm ->) alles
andere sind nur eingesteckt
* neuer Keilriemen
* Dichtungset für die Ölwanne
* Hitze beständige Dichtmasse für die Ecken und Kanten am Ölwannedichtung-auflagefläche
* ein neuer Dichtring für den Zündverteiler-Auflagefläche
am Motorblock ..... Dichtmasse tuts auch
* Motoröl und Ölfilter
* Kühlwasser und Frostschutzmittel
* auf Wunsch auch neuer Thermostat und dazu gehörige 2 Schlauchschellen
* eben so auf wunsch neuer Luftfilter, Zündkerzen und Verteilerkappe
Ausbau
:
* Batterie abklemmen
* Gang raus
* Öl und Kühlwasser ablassen und Ölfilter entfernen
* Hosenrohr/KAT von Abgaskrümmer trennen ... das geht am besten von
unten .. Achtung Lambdasonde !
* Luftansaugtrackt ausbauen und Luftfilter entfernen
* Schläuche und Stecker im Bereich der Einspritzanlage entfernen
und Einbaulage notieren/markieren
* Gaszug entfernen
* 2 Ventildeckelschrauben und Schläuche entfernen und Ventildeckel
abnehmen
* Kipphebelbrücke der Ventile entfernen dazu 4 Schrauben lösen
und abnehmen
* Ventilstösselstangen abnehmen und reihenfolge nach in ein Karton
einstecken
* 2 Schrauben der Keilriemen-Spanrad lockern und Keilriemen abnehmen
* alle Schläuche am Wasserpumpe die nicht mit Einspritzanlage verbunden
ist entfernen
* Zündverteilerdeckel samt Zündkabel entfernen und Einbaulage
markieren
* seitlich angebrachte ( Keilriemenseite ) Motorblock-Wasserablassschraube
entfernen und
nach dem der gesammte Kühlwasser draussen ist wieder drauf schrauben
* Fuss des Zündverteilers ausbauen
* Zylinderkopf-Schrauben lockern und dabei auf die Reihenfolge achten
* bis auf den vordere/mitte Schraube alle Schrauben entfernen
* Zylinderkopf nicht anheben sondern seitlich drehen und bei bedarf mit
ein Gummihammer nachhelfen
* jetz kann der letze Schraube entfernt und Zylinderkopf samt Krümmer
und Wasserpumpe abgenommen werden
* ab jetz darf der Kurbelwelle nicht mehr gedreht werden anderen falls
bewegen sich die Laufbüchsen !
* ZKD entfernen und auflageflächen säubern und zwar gründlich
!
* alle Zylinderkopfschraubenlöcher mit Druckluftpistole reinigen
* Zylinderkopf und alle dazu gehörige komponenten mit Bremsenreiniger,
Drahtbürste, Putzlappen und Druckluft reinigen
* Ölwanne abschrauben... 2 Schrauben befinden sich unterhalb der
Schwungradabdeckeung was mann vorher entfernen sollte
* Ölwannendichtungreste entfernen alles was mann sieht ( Kurbelwelle
usw.) mit Bremsenreiniger baden/reinigen
* Ölwanne reinigen
Einbau
:
* ZKD aufs Motorblock auflegen
* allein es ist nicht leicht das Zylinderkopf mit Wasserpumpe und Krümmer
richtig zu positionieren
* Abhilfe schafft wie in der Anleitung beschrieben 2 abgeköpfte Schrauben
den man leicht anschraubt
* Zylinderkopf über diese 2 Zentierstifte aufsetzen
* Schrauben ansetzen und per hand reindrehen, 2 Zentierstifte entfernen
und die dazu gehörige Schrauben einsetzen
* wie in der Anleitung beschrieben alle Schrauben anziehen und hier bei
peinlich genau auf die Reihenfolge achten !
* Stösselstangen einsetzen und Kiphebelbrücke ( Ölkanäle
sauber ? ) wieder drauf schrauben
* ACHTUNG ! bei der Kipphebelbrücke sind Einbuchtungen bzw. Kerbungen
wo die 4 Schrauben durchgehen
* Thermostat austauschen, alle Schläuche wieder befestigen und sämmtliche
Stecker einstecken ...nur nicht die Batterie
* Gaszug einbauen
* Keilriemen einbauen, Spannrad einstellen und dazu gehörige 2 Schrauben
fest anziehen
* Zündverteilerfuss mit neuer Dichtung bzw. mit Dichtmasse ansetzen
( Einbau geht nur in eine Richtung ) und fest schrauben
* KAT wieder mit Abgaskrümmer verbinden und die Schrauben fest anziehen
* Ölwanne mit neuer Dichtungen ( es sind insgesammt 4 ) und Dichtmase
ansetzen und fest schrauben
* Dichtmasse wird besonders an beiden Kubelwellenlager/Motorblock-Ecken
und um den Befestigungs-Schrauben gebraucht
* Schwungrad-Verkleidung wieder anschrauben
* Ölablasschraube mit neuer Kupferdichtring ansetzen und festschrauben
* Fahrzeug ablassen und Ventile einstellen und Ventildeckel mit neuer
Dichtung fest schrauben
* Zündverteilerkappe ansetzen, befestigen und Zündkabel an Zündkerzen
anstecken
* Ansaugtrackt mit neuer Luftfilter einbauen
* neuer Ölfilter anschrauben und Motoröl einfüllen
* Kühlwasser mit Frostschutz einfüllen ... später Durchspülung
der Kühlsystems ist sehr empfehlenswert
* Vergewissern das alle teile und Schrauben richtig eingesetz sind
* Batterie anklemmen.
* Motor starten und freuen












|